- Aktuelles
- Verwaltung & Politik
- Bildung & Soziales
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
Tierischer Neuzugang soll Kassen füllen
Ahorn setzt auf Alpakas
Eingebettet werden die Tiere in das breite museumspädagogische Angebot des Museums und zukünftig werden die kleinen und großen Besucher der Region an geführten Alpakawanderungen auf dem Panoramaweg rund um Ahorn teilnehmen können. Dieses außergewöhnliche Angebot wird in enger Zusammenarbeit zwischen dem Museum und der Gemeinde Ahorn umgesetzt werden. „Alpakawanderungen liegen im Trend und sind bekannt dafür, Stress zu reduzieren. Gleichzeitig können wir mit diesem Projekt eine zusätzliche Einnahmequelle für den Betrieb des Museums erschließen“, erklärt 1. Bürgermeister Martin Finzel. „Das passt perfekt zu unserer nachhaltigen touristischen Ausrichtung in der Initiative Rodachtal bzw. der Tourismusregion und stärkt zugleich die Verbindung zwischen Heimat, Kultur und Natur.“
Die Alpakas wurden auf den Wiesen des Museums untergebracht, wo sie sich bestens mit den dort bereits lebenden Coburger Fuchsschafen verstehen. Museumsleiterin Dr. Chris Loos freut sich über den tierischen Neuzugang: „Wir haben die Ahorner Alpakas als neue Attraktion gerne aufgenommen und freuen uns auf viele begeisterte Besucher.“ Besonders charmant empfindet Dr. Loos auch die Auswahl der Tiere, die durch ihr golden schimmerndes Unterfell auch optisch hervorragend zum Coburger Fuchsschaf passt.
Um die bestmögliche Betreuung der Tiere und einen reibungslosen Ablauf der Wanderungen zu gewährleisten, haben die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung ihre Hilfe angeboten und bereits im vergangenen Herbst eine umfassende Weiterbildung zum richtigen Umgang mit den Alpakas absolviert. Ein weiteres Schulungsangebot für ehrenamtliche Wanderführer ist in Zusammenarbeit mit der Initiative Rodachtal in Vorbereitung. Interessenten können sich bereits heute an das Museumsteam wenden.
Neben den Wanderungen wird die hochwertige Wolle der Ahorner Alpakas von der Spinngruppe des Museums verarbeitet und verkauft. „Das Projekt verbindet Naturerlebnis mit traditionellem Handwerk – eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, betont Dr. Loos. Erste Produkte können im Rahmen des diesjährigen Töpfer- und Handwerkermarktes erworben werden.
Die erste Alpakawanderung mit der Gemeindeverwaltung findet bereits am heutigen 1. April 2025 statt. Startpunkt ist um 17 Uhr die Alte Schäferei in Ahorn. Die rund zweistündige Tour führt entlang des idyllischen Panoramawegs rund um Ahorn und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung.